Am Donnerstag, den 12.12. besuchten unsere Schüler_innen am Nachmittag das Altersheim in Reith. Einige SchülerInnen musizierten für die SeniorInnen und beim Gugelhupf und den gemeinsamen Brett- und Kartenspielen lernten sich alle besser kennen.
Herzlichen Dank an das Altersheim in Reith für die freundliche Unterstützung und die gemeinsame Zeit...
Bei der Fachkräftemesse, die am 14. November im City Center in Wörgl stattfand, konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 3a und 4a über verschiedene Berufe und Firmen informieren.
An unterschiedlichen Stationen durften unsere SchülerInnen berufsspezifische Aufgaben ausprobieren und hatten jede Menge Spaß dabei. :-)
Am 16.10. machten die SchülerInnen der 4a mit Herrn Tritscher und Frau Zeindl einen Ausflug nach Schwaz. Nach der spannenden Stadtrallye, bei der manche SchülerInnen einen "Silberzehner" ergattern konnten, speisten wir im Restaurant Silberberg. Im Anschluss daran besuchten wir das Silberbergwerk, in dem wir aufgrund der interessanten Führung einen...
Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler_innen der 4. Klasse im KuG-Unterricht.
Mithilfe verschiedenster Techniken, dem konzentrierten Arbeiten und „genauem Hinsehen“ (z.B. Zeichentechniken nach Betty Edwards) erlernten die Schüler_innen, z.B. Augen, div. Vorlagen und auch Gegenstände, die nur erfühlt und nicht „gesehen“ wurden...
Bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt Klimaschulen (das sind die Mittelschulen aus Alpbach, Brixlegg und Reith und die PTS Reith) fand Mitte Oktober an der Mittelschule Reith im Alpbachtal statt.
Die Initiator:innen des jahresdurchgängigen Projektes, Renate Doppelbauer und Rainer Unger, von der KEM Alpbachtal stellten den Schüler:innen das...
In Zusammenarbeit mit Johannes Hundsbichler (Jay Hundert - Studio Hundert) und Johannes Sautner (SHOOT+STYLE) entstand, durch die Idee von Musiklehrer Michael Klieber, mit allen Schüler:innen der MS Reith unser Schulsong "Wir sind doch alle für dasselbe hier".
Ab sofort kann die "preisgekrönte" Ausstellung der 3a Klasse "Die Sache mit der Gleichberechtigung - Mädchen & Bildung in aller Welt" in der Aula im Erdgeschoss der Mittelschule besucht werden.
Geöffnet ist die Ausstellung zu den gleichen Zeiten wie die Bibliothek: Ganzjährig geöffnet, auch in den Schulferien Mo & Do 16:30 - 17:30 Uhr
Unter dem Titel "Die Sache mit der Gleichberechtigung" nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3a an dem Wettbewerb zum "Dr. Agnes Larcher Preis" teil und erreichten den beeindruckenden 2. Platz, der mit € 500.- Preisgeld dotiert war.
Für weitere Informationen geht's hier zum ganzen Text ...